Swiss Cleanroom Community

Blog

Die neuen Volumenstromregler CELERIS und TRACCEL

Die weltweit erfolgreichsten, schnellsten und genauesten Laborlüftungssysteme von Phoenix Controls für die grössten und neuesten Laborgebäude der Schweiz. Zwei der bedeutendsten und modernsten Laborgebäude wurden in den letzten beiden Jahren ihren Bauherren in Basel und Allschwil übergeben. Die Anforderungen an die insgesamt rund 1000 installierten Luftvolumenstrom-Regler sind sehr unterschiedlich, da flexible Nutzungen, Sicherheit, Raumdruckregelung für Laborbetrieb oder Forschungsräume und individuelle Anforderungen zu gewährleisten sind.

Phoenix CELERIS
Für die anspruchsvollen Aufgaben, wie im BSL3-Labor, in den Labor- und in druckgeregelten Raumen, kommen die Volumenstromregler der CELERIS-Serie zum Einsatz. Dieses System unterstützt u. a. schnelle Antriebe, eine integrierte Raumdruckregelung oder individuell programmierbare Notfall-positionen bei Stromausfall.

Phoenix TRACCEL
Genauso prazise und kommunikationsfahige Volumenstromregler der Serie TRACCEL werden fur Forschungsraume, Buros, Gasflaschenlager und technische Raume eingesetzt. Diese sind meist in einer Zuluft-Abluft-Folgeregelung (Main-Booster) im Einsatz, was den elektronischen Aufwand und die Kosten verringert.

Wegfall von gasdichten Klappen für Begasung: Durch den konsequenten Einsatz von Phoenix low leakage Volumenstromregler kann in den zu begasenden Raumen auf zusatzliche gasdichte Klappen verzichtet werden, was zu einer Kostenreduktion von 50 Prozent beitragt. 

Jeder Sektor kann einzeln luftdicht abgeschaltet und dekontaminiert werden. Die Volumenstromregler von Phoenix Controls sind einzigartig, da sie die Luftvolumenstromregulierung und gasdichtes Abschliessen in einem Bauteil vereinen. 

Über BACnet werden alle relevanten Signale, Rückmeldungen und Funktionen auf das Gebäude-Leit-System (GLS) kommuniziert und im Bedarfsfall von dort gesteuert.
Die hohe Stabilität der Raumdruckregelung ist u. a. dank dem druckunabhängigen Regelverhalten des Phoenix VAVRegler möglich. Das Abschalten eines einzelnen Raumes hat deshalb keinen unangenehmen Einfluss (Druckschwankungen) auf die anderen Räume. Im Vergleich zu konventionellen VAV-Reglern müssen die Systeme von Phoenix nicht träge eingestellt werden und bekommen auch keine systembedingte Drift vom Sollwert infolge von Verschmutzung Phoenix-Regler auf dem Prüfstand der HSLU in Horw: Die Messungen zeigen auf, dass die
Regelgenauigkeit auf 2 bis 3 Prozent eingehalten wird.

.
Bei steigendem Differenz-Druck von rechts erhöht sich die Belastung auf die Feder im Konus.
Dieser bewegt sich in den Luftvolumenstromregler hinein – der Sollwert wird gehalten. (Bild: Luftströmungs-Richtung von rechts nach links)
01: Digitale und analoge Ein- und Ausgänge
02: Führungsgestänge für Luftmengeneinstellung
03: Nut für gasdichtes Schliessen
04: Kegel mit integrierter Feder für den automatischen Druckabgleich
Beispiel von Phoenix im Swiss TPH
In der Planung von lüftungstechnischen Anlagen, besonders bei herausfordernden Aufgaben, ist es wichtig, die richtigen Impulse liefern zu können. Sei es – wie beispielsweise im «Swiss TPH» – hochwertige Komponenten wie Phoenix-Volumenstromregler, ATEX-Volumenstromregler, H14 Schwebstoff-Filtergehäuse und mehr anbieten zu können. Komplexe Systeme werden sauber aufeinander abgestimmt und greifen fast nahtlos ineinander. Beispiel BSL3-Labor: Hier stehen die Raumdruckregelung und die geforderten Druckkaskaden im Vordergrund. Im Ensemble von Raumdruck- Transmitter/-Anzeigen und hochpräzisen Luft-Volumenstromreglern sind auch Schwebstoff-Filter-Anlagen mit grösstgrösstmöglicher Betriebs-Sicherheit (Bag-in/ Bag-out) und gasdichten Klappen unerlässlich.

Beispiele von Produkten im Swiss TPH, des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut:

1: Phoenix.Volumenstromregler
2: Drallauslass
3: Kühlkonvektoren

 

Durrer-Technik AG bietet nebst einer grossen Auswahl an lagerhaltigen Produkten, auch eine langjährige Verfügbarkeit der Komponenten und Ersatzteile. So kann bei einer Erweiterung/Umbau meist auf baugleiche Komponenten zurückgegriffen werden.

Dieser Artikel ist aus dem contamination control report

 Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung.  

Durrer-Technik AG
Winkelbüel 3
6043 Adligenswil
www.durrer-technik.ch

 

Matthias Zbinden
Dipl. Techniker Gebäudetechnik HF
zbinden@durrer-technik.ch

Es freut uns, wenn Sie diesen Blogbeitrag kommentieren. Kommentar erfassen    110   Gefällt mir      465