Swiss Cleanroom Community

Blog

LS-pedia für Kunden - seit einem Jahr kostenloser Zugriff auf mikrobiologisches Fachwissen

Die Mikrobiologen von Labor LS entwickelten 2020 die Wissensdatenbank LS-pedia – ein stetig wachsendes Nachschlagewerk für typische Keime der (Bio-)Pharmaindustrie.
Seit einem Jahr ist LS-pedia nun direkt mit den mikrobiologischen Identifizierungsergebnissen aus dem Labor verknüpft: Kunden von Labor LS erhalten automatisch kostenfreien Zugriff auf fundierte Hintergrundinformationen zu den identifizierten Mikroorganismen – schnell, verständlich und praxisnah nutzbar für Risikoanalysen, Root-Cause-Analysen oder mikrobiologische Fragestellungen im GMP-Umfeld.

Und LS-pedia wächst stetig weiter:
Im Jahr 2024 waren bereits 61,11% aller identifizierten Mikroorganismen in der Datenbank enthalten. Bis Mai 2025 ist dieser Anteil auf 81,51% gestiegen. Das Ziel von Labor LS: Die kontinuierliche Erweiterung der Datenbank, um Kunden und Interessenten bestmöglich zu unterstützen.

Mikrobielle Identifizierung mit Erfahrung und Know-how
Labor LS steht seit über 37 Jahren für mikrobiologische Expertise. Die Identifizierung von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen erfolgt mit höchster Sorgfalt. Neben modernen Technologien wie MALDI-TOF und Sequenzierung kommen auch bewährte mikrobiologische Methoden zum Einsatz – darunter Beurteilung der Kulturmorphologie, Gramfärbung und Nativpräparate. Durch diese Kombination aus High-End-Technologie und klassischem Know-how werden valide und nachvollziehbare Ergebnisse erzielt – im Einklang mit regulatorischen Anforderungen und im Dienst der pharmazeutischen Produktsicherheit.

Mehr Infos unter: www.ls-pedia.de

Es freut uns, wenn Sie diesen Blogbeitrag kommentieren. Kommentar erfassen    12   Gefällt mir      60