Swiss Cleanroom Community

Blog

Intensivseminar für Reinraum-Quereinsteiger

Am 28. und 29. Oktober 2025 fand im Hotel Schiff in Rheinfelden das Intensivseminar für Reinraum-Quereinsteiger statt. Der Auftakt des zweitägigen Seminars begann mit Frank Zimmermann von der Swiss Cleanroom Concept, der die Teilnehmenden in die Themen Zonenkonzepte sowie behördliche Anforderungen an Reinraummitarbeiter einführte. Noch vor der Kaffeepause erarbeiteten die Teilnehmer im ersten Workshop wichtige Aspekte zu Kontaminationsquellen. Im Anschluss übernahm Beatrice Tappenbeck ebenfalls von Swiss Cleanroom Concept, mit dem Fokus auf Betriebs- und Personalhygiene. Nach der Mittagspause – um das bekannte „13-Uhr-Tief“ zu vermeiden – folgte ein interaktiver Workshop mit praktischen Übungen zur Händedesinfektion und zu Reinigungstechniken von Oberflächen.
Danach führte Frank in die Themen Reinigungs- und Desinfektionstechniken für Reinräume sowie Dokumentation und Datenintegrität ein. Den Abschluss des Seminartages bildete ein praxisnaher Workshop in einem realen Reinraum bei der Firma avintos AG, wo uns Jérôme Chabloz; Geschäftsführer, herzlich willkommen hiess. Herzlichen Dank an die Avintos AG für die zur Verfügung gestellte Reinraum-Infrastruktur. Frank und Beatrice demonstrierten eindrucksvoll die korrekte Einschleusung, um Kontaminationen gezielt zu vermeiden. Die Teilnehmenden nahmen das vermittelte Wissen mit grossem Interesse und viel Freude auf.

Der zweite Seminartag begann mit einem Warm-up, bei dem die Teilnehmenden berichten durften, was ihnen vom Vortag besonders im Gedächtnis geblieben ist. Anschliessend startete Frank Zimmermann; mit den Themen „Abweichungsmanagement in der Praxis“ sowie „GMP-Entwicklung und praktische Aspekte“. Nach der Znünipause folgte ein interaktiver Workshop zu GMP-Abkürzungen: In Partnerarbeit erklärten die Teilnehmenden die Begriffe auf Kärtchen gegenseitig – eine unterhaltsame und lehrreiche Übung. Im Anschluss übernahm Beatrice Tappenbeck das Thema „Verhalten in reinen Räumen bzw. GMP-Zonen“.
Nach der wohlverdienten Mittagspause sprang sie zudem kurzfristig für den ausgefallenen Dastex-Referenten ein und vermittelte die Anforderungen an Reinraumbekleidung. Auch hier durfte ein praktischer Workshop – das korrekte Ankleiden der Reinraumbekleidung – natürlich nicht fehlen. Zum Abschluss des Seminars übernahm erneut Frank und führte durch die Themen „Mikrobiologische Reinraumqualifizierung und Monitoring“. Die Reinraum-Quereinsteiger konnten hoffentlich viele wertvolle Erkenntnisse und praktische Erfahrungen mit nach Hause nehmen.

Es freut uns, wenn Sie diesen Blogbeitrag kommentieren. Kommentar erfassen    6   Gefällt mir      36

Kommentare

31.10.2025 | Thorsten Bauer

Liebe Beatrice, lieber Frank, Vielen Dank für das sehr interessante Seminar. Die beiden Tage haben sehr viel Spaß gemacht und waren sehr informativ für mich.